MITGLIED
WERDEN

Mehr Infos hier »

ZRK-
PODCAST

#ZRKmagic15mins

Weltraumtechnologie: Ein Sprungbrett für die deutsche Wirtschaft

Die jüngste Veranstaltung des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) zum Thema Weltraum hat eine überwältigende Resonanz gefunden – ein klares Zeichen für das wachsende Interesse der deutschen Industrie am Weltraum. Die Raumfahrttechnologie, lange Zeit eine Domäne von staatlichen Programmen und einigen wenigen Privatunternehmen, entwickelt sich zunehmend zu einem dynamischen und vielfältigen Feld, das weit über die traditionelle Raumfahrt hinausgeht. Eine neue Studie der Unternehmensberatung Roland Berger und des BDI enthüllt das enorme wirtschaftliche Potenzial der Raumfahrt für Branchen wie Automobil, Gesundheit und Landwirtschaft. Bis 2040 könnte die globale Space Economy einen Markt von 1,25 Billionen Euro erschließen.

Diese Entwicklung ist vergleichbar mit dem rasanten Aufstieg Chinas zur Wirtschaftsmacht. Ähnlich wie die Öffnung Chinas vor Jahrzehnten neue Märkte und Chancen für Unternehmen weltweit bot, könnte die Raumfahrttechnologie einen ähnlichen Wandel für die deutsche Wirtschaft bedeuten. BDI-Präsident Siegfried Russwurm betont die Notwendigkeit, die Raumfahrt als industrie- und wirtschaftspolitisches Thema zu begreifen und fordert größere Ambitionen sowohl von der Politik als auch von der Wirtschaft.

Die Studie zeigt auf, wie Daten, die von und zu Satelliten gesendet werden, bis 2030 auf 500 Exabytes anwachsen könnten. Dieser Datenstrom bietet ein enormes Potenzial für neue Geschäftsmodelle und Innovationen in verschiedensten Sektoren.

Raketenstart
(Bild: WikiImages/Pixabay)

Drei Schlüsselbereiche, in denen die Raumfahrttechnologie der deutschen Wirtschaft neue Chancen eröffnen könnte, sind:

  1. Autonome Autos und Smarte Mobilität: In einer Branche, die durch Elektrifizierung und Digitalisierung vor großen Herausforderungen steht, könnten satellitengestützte Kommunikation und Daten eine entscheidende Rolle spielen. Für die Autoindustrie wird ein Marktpotenzial von 217 Milliarden Euro bis 2040 prognostiziert.

  2. Internet der Dinge und Telemedizin: Der Konsumbereich dürfte das größte Wachstum erfahren, mit einer Steigerung von 117 Milliarden Euro im Jahr 2021 auf 791 Milliarden Euro. Satellitendaten ermöglichen nicht nur neue Verbraucheranwendungen, sondern auch Fortschritte in der Telemedizin, die Gesundheitsversorgung in abgelegenen Gebieten revolutionieren könnten.

  3. Energie und Infrastruktur: Für die Erreichung der Klimaziele sind genaue Daten zu erneuerbaren Energien unerlässlich. Raumfahrttechnologie kann bei der Planung und Überwachung von Windparks, Solaranlagen und anderer kritischer Infrastruktur entscheidend sein.

Trotz dieses enormen Potenzials hat die Raumfahrt in Deutschland mit Herausforderungen zu kämpfen, darunter Kürzungen im Budget und eine Raumfahrtstrategie, die von Experten als zu allgemein kritisiert wird. Doch die Chancen überwiegen die Hindernisse. Die Raumfahrtindustrie bietet nicht nur die Möglichkeit, ein deutsches Pendant zu SpaceX zu schaffen, sondern auch eine zuverlässige Infrastruktur für die Wirtschaft des 21. Jahrhunderts.

Die deutsche Industrie steht am Beginn einer neuen Ära der Digitalisierung, angetrieben durch Weltraumtechnologie. Um diese Gelegenheit zu nutzen, ist es entscheidend, dass Staat und Unternehmen zusammenarbeiten, um Deutschland als führende Raumfahrtnation zu etablieren.

Quelle: https://www.handelsblatt.com/technik/it-internet/raumfahrt-geschaeft-mit-dem-weltraum-wird-zur-1-25-billionen-euro-chance/29451298.html