VSSC BLOG

China fordert Elon Musk heraus – Geopolitische Spannungen im Weltraum
China intensiviert seine Bemühungen, die Dominanz von Elon Musks Starlink im Weltraum zu brechen. Mit der Spacesail-Konstellation will Peking geopolitischen Einfluss sichern und den Wettstreit um die Kontrolle des erdnahen Weltraums weiter verschärfen.

Wie Deutschland die Sicherheit im Weltraum gewährleistet: Herausforderungen und Strategien der Bundeswehr
Der Weltraum birgt neue Risiken für Deutschland und die Bundeswehr. Erfahren Sie, wie die deutsche

Neuer Vorhersageservice für Weltraumwetter von TU Graz und Uni Graz
Die TU Graz und die Uni Graz haben gemeinsam den Vorhersageservice SODA entwickelt, der jetzt

EU-Rat billigt EU-Weltraumstrategie für Sicherheit und Verteidigung
Der Rat der EU hat die erste EU-Weltraumstrategie für Sicherheit und Verteidigung gebilligt. Die Strategie

Europa setzt auf eigene Satellitenstrategie mit der Ariane 6
Eigentlich hätte Europas Prestigeprojekt in der Raumfahrt schon 2020 abheben sollen, am Dienstag wird die

Starlink und die europäische Satellitenstrategie: Ambitionen und Herausforderungen
Die Europäische Union plant mit IRIS^2 ein eigenes Internetsatellitennetzwerk, um unabhängiger von Elon Musk’s Starlink

New Space auf dem Vormarsch – BDI-Weltraumkongress beleuchtet neue Wege für die Raumfahrtindustrie
Im Oktober 2023 diskutierte der BDI-Weltraumkongress die Herausforderungen und Chancen im Sektor New Space, mit

Schutz im Orbit: CYSAT 2023 hebt Cybersicherheit in der Raumfahrt hervor
Bei der CYSAT in Paris treffen sich Sicherheitsexperten und Raumfahrtführer, um auf die wachsenden Cyberbedrohungen

Weltraum als Kriegsschauplatz: Die Risiken und Herausforderungen militärischer Konflikte im Orbit
Der Vorfall zwischen Cosmos 2542 und USA 245 hebt das Risiko von Konflikten im Weltraum

EU plant einheitliches Weltraumrecht zur Stärkung der Cybersicherheit
Die EU arbeitet an einem einheitlichen Weltraumrecht, um die steigenden Cybersicherheitsbedrohungen für Satelliten und andere

EU billigt neue Weltraumstrategie für Sicherheit und Verteidigung
Die EU hat eine neue Weltraumstrategie für Sicherheit und Verteidigung gebilligt, um auf unverantwortliches Verhalten

Streit über Satelliteninternet eskaliert in Europa
Inmitten steigender Spannungen und wachsender Marktbedeutung diskutiert Europa intensiv über die Notwendigkeit einer eigenen Satellitenkonstellation,

ETH Zürich launcht „Space Systems“ Studiengang: Ein Quantensprung in der Raumfahrtausbildung
Die ETH Zürich erweitert ihr Weltraumforschungsprogramm durch den Start des „Space Systems“ Studiengangs, um Ingenieure

VSSC 2024: Österreich im Fokus der Weltraumsicherheit und die Herausforderungen der Militarisierung
Die Vienna Space Security Conference 2024 rückt Österreich in den Fokus der globalen Weltraumsicherheit. Erfahren