Österreichs Weltraumambitionen: Eine Investition in die Zukunft
Österreich verstärkt seine Präsenz im Weltraum durch eine beträchtliche Budgeterhöhung für die ESA. Diese Investition in die Zukunft unterstreicht die wachsende Bedeutung der Raumfahrt für die österreichische Industrie und Wissenschaft.
Chinas ambitionierter Pfad zur Weltraumdominanz
China festigt seine Rolle als bedeutender Akteur in der globalen Raumfahrt, mit Rekordmissionen und Plänen für eine Mondforschungsstation. Seine Ambitionen könnten die Landschaft der Weltraumforschung und -nutzung grundlegend verändern.
Weltraumtechnologie: Ein Sprungbrett für die deutsche Wirtschaft
Eine neue Studie offenbart, dass die Raumfahrttechnologie bis 2040 einen Markt von 1,25 Billionen Euro erschließen könnte, vergleichbar mit dem wirtschaftlichen Aufstieg Chinas. Dies bietet der deutschen Industrie in Bereichen wie Automobil, Gesundheit und Energie enorme Chancen.
FCC-Strafe gegen Dish Network: Ein Weckruf zur Vermeidung von Weltraumschrott
Die FCC hat Dish Network für die unzureichende Entsorgung des Echostar-7 Satelliten bestraft, was die Bedeutung der Verantwortung von Satellitenbetreibern im Umgang mit Weltraumschrott hervorhebt.
Weltraumwirtschaft: Ein kritischer Blick hinter die boomenden Schlagzeilen
Trotz der Faszination für die Raumfahrt zeigt eine US-Studie, dass die Weltraumwirtschaft seit 2012 um 20 Prozent geschrumpft ist. Dieser Artikel hinterfragt die Zukunft und Herausforderungen der Branche, im Schatten des internationalen Wettbewerbs.
ETH Zürich Space: Ein neues Kapitel in der Weltraumforschung mit Thomas Zurbuchen
Die ETH Zürich verstärkt ihre Weltraumforschung und -lehre mit der Ernennung von Thomas Zurbuchen, dem ehemaligen NASA-Forschungschef, als Leiter der Initiative ETH Zürich Space. Seine umfassende Erfahrung soll die Schweiz und Europa in neue Raumfahrt-Ären führen.