Am 4. April 2025 lud das Zentrum für Risiko- und Krisenmanagement (ZRK) zum zweiten Frühlingstreffen nach Wien. Die Veranstaltung stand im Zeichen aktueller Sicherheitsherausforderungen und der wachsenden Bedeutung vernetzter Krisenstrategien.
Den Auftakt machte Björn Hawlitschak (MACONIA GmbH, Berlin) mit seiner Keynote zu den „Gefahrentrends für die öffentliche Sicherheit“. Er skizzierte, wie geopolitische Spannungen, Cyberangriffe und gesellschaftliche Polarisierung zunehmend Einfluss auf nationale Sicherheitsstrukturen nehmen.
Im Anschluss präsentierte Heinz Stiastny, Vorstandsmitglied des ZRK, das Modell „ZRK-Krisenkoordination: Wirtschaft trifft Sicherheit“ – ein strukturierter Ansatz, um Unternehmen frühzeitig in sicherheitsrelevante Planungen einzubinden und Resilienz in der Praxis zu stärken.
Das Frühlingstreffen bot neben fachlichem Input auch Raum für persönlichen Austausch, Vernetzung und erste Ausblicke auf die kommenden Aktivitäten des ZRK.
Zum Nachhören: In der aktuellen Podcast-Folge von #magic15minutes spricht Björn Hawlitschak ausführlich über die im Vortrag behandelten Sicherheitstrends und ihre Relevanz für Organisationen und Behörden.
Die vollständige Präsentation des Frühlingstreffens steht hier zum Download bereit:
Gesamtpräsentation als PDF