
Das Zentrum für Risiko- und Krisenmanagement (ZRK) war zu Gast im Podcast des Senats der Wirtschaft. Vorstandsvorsitzender DI Johannes Göllner sprach über Herausforderungen und Lösungen im Risiko-, Sicherheits- und Krisenmanagement.

Das Zentrum für Risiko- und Krisenmanagement (ZRK) brachte im Rahmen des Flood – Design Studios an der TU Wien praxisnahes Wissen zu Krisenmanagement und Städtebau ein. DI Johannes Göllner MSc hielt drei Vorträge zu internationalen Krisenstrukturen und kritischen Infrastrukturen.

Das Sicherheitsnetzwerk München e.V. lud am 27. November 2024 zur Mitgliederversammlung und Jahresausklangfeier ein. DI Johannes Göllner, Vorstandsvorsitzender des ZRK, präsentierte die Initiative zur Gründung eines Cyber-Hilfswerks und nahm an angeregten Gesprächen teil.

Das Zentrum für Risiko- und Krisenmanagement (ZRK) führte auch 2023 das Krisenmanagement-Training der Post AG durch. Die anspruchsvollen Übungen für das Informations- und Lagezentrum (ILZ) unter Leitung von Johannes Göllner und Franz Hollerer zeigten beeindruckende Leistungen.

Der RMA SUMMIT 2024 in Frankfurt brachte führende Köpfe im Risikomanagement zusammen. Mit praxisnahen Vorträgen und innovativen Ansätzen wurde ein wegweisender Austausch gestaltet. Das Zentrum für Risiko- und Krisenmanagement unterstrich seine Rolle als international vernetzter Impulsgeber.